Albert Bandura

 

Albert Bandura wurde am 04.12.1925 in Alberta geboren. Er studierte an der Universität von British Columbia und der Universität von Iowa klinische Psychologie. 1952 promovierte er an der Universität Iowa.
Seit 1950 arbeitet Bandura in Stanford und ist 'Professor of Social Sciences in Psychology'.
Er untersuchte Interaktionsprozesse in der Psychotherapie. 
Während seiner Arbeiten stieß er auf die zentrale Rolle des Modellernens bei der Persönlichkeitsentwicklung.
1974 stellte Bandura die Behauptung auf, dass Lernen erst dann auftritt, wenn bestimmte Ereignisse zusammen auftreten. Individuen nehmen gedanklich Ereignisse vorweg und lernen durch Beobachten von Erfolg und Misserfolg bei anderen.
1980 erhielt Bandura eine wissenschaftliche Auszeichnung der "American Psychological Association" für seine vorbildlichen Leistungen als Forscher, Lehrer und Theoretiker.

Abb. 64
Bildquelle: http://www.emory.edu/EDUCATION/
mfp/bandurabio.html
, 06.04.2000

Weiterführende Literatur:
Adolescent Aggression (Bandura & Walters, 1959)
Social Learning and Personality Development (Bandura & Walters, 1963)
Social Learning Theory (Bandura, 1977)
Social Foundations of Thought an Action (Bandura, 1986)

Emailadresse (Stand 2000)